Datenschutzerklärung

Verantwortlicher

 

EN ElektroNovum GmbH

Hohenzollerndamm 152

14199 Berlin

Telefon: +491635399991/+491635399992

E-Mail: info@elektronovum.de


 

Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist die Geschäftsführung der EN ElektroNovum GmbH.
 

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung


 

Beim Besuch der Website
 

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den Hostinganbieter automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Server-Logfile gespeichert.


 

Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst:


IP-Adresse des anfragenden Rechners,

Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

Name und URL der abgerufenen Datei,

Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners


 

Zweck der Verarbeitung:

Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:


 

Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website

Gewährleistung einer komfortablen Nutzung

Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)


 


 Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular
 

Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen)


 


Weitergabe von Daten

 

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:


 

Sie ausdrücklich eingewilligt haben,

die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags erforderlich ist,

eine gesetzliche Verpflichtung besteht,

oder die Weitergabe auf Grundlage eines berechtigten Interesses zulässig ist.



 

Speicherdauer

 

Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder Sie die Löschung verlangen – sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.


 


Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

 

Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO)

Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO)

Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO)

Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO)

Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen (Art. 21 DSGVO)

Datenübertragbarkeit zu verlangen (Art. 20 DSGVO)
 

Außerdem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.


 


Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

 

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Alt-Moabit 59–61

10555 Berlin

Telefon: 030 13889-0

Web: www.datenschutz-berlin.de


 


 Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies, um grundlegende Funktionen sicherzustellen. Es werden keine Tracking- oder Analyse-Cookies eingesetzt.


 

 Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.


 

Stand: April 2025

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.